Der Strand von Punta Molentis ist Teil des Schutzgebiets Capo Carbonara (AMPCC),
das 1998 durch ein Dekret des Umweltministeriums gegründet und 1999 geändert sowie 2012 vollständig ersetzt wurde.
Es umfasst eine Fläche von etwa 14.360 Hektar und ist das drittgrößte Schutzgebiet in Sardinien.
Es ist in vier Schutzstufen unterteilt:
Zone A (integrales Schutzgebiet), Zone B (allgemeines Schutzgebiet), Zone C (teilweises Schutzgebiet) und Zone D (experimentelles Schutzgebiet).
Die verantwortliche Behörde ist die Gemeinde Villasimius, die mit über 1 Million Besuchern während der Sommersaison
die viertgrößte sardische Region in Bezug auf den Touristenverkehr darstellt.
Das Gebiet genießt internationale Anerkennung,
im Jahr 2016 wurde es als erste nachhaltige Destination in Europa ausgezeichnet
und 2018 wurde es unter den Top 100 nachhaltigen Reisezielen der Welt ausgezeichnet.
Das Capo Carbonara Schutzgebiet wurde hauptsächlich
zum Schutz seiner wilden und unberührten Natur sowie der außergewöhnlich vielfältigen Meeresfauna und -flora eingerichtet.
Der Strand von Punta Molentis fällt in die zweite Schutzstufe, das heißt, es handelt sich um die Zone B (allgemeines Schutzgebiet).
Im Jahr 2012 wurde die Anzahl der Zugänge in der Hochsaison beschränkt,
und diese restriktive Maßnahme ist derzeit in der Erprobung.
Im gesamten Schutzgebiet ist das Tauchen verboten.
In Zone B ist Sportangeln nur mit Genehmigung der zuständigen Behörde (Gemeinde Villasimius) erlaubt.
Zonierungskarte ist unten einsehbar.